RHYLOCATE - #digitalunterwegs
  • Startseite
  • Buch
  • Vortrag
  • Über Uns
  • Werde digitaler Nomade
    • 10 Gründe, ein digitaler Nomade zu werden
    • Vorbereitungen
    • Voraussetzungen
    • DigitaleLifeHacks
  • Blog
  • Kontakt
Startseite
Buch
Vortrag
Über Uns
Werde digitaler Nomade
    10 Gründe, ein digitaler Nomade zu werden
    Vorbereitungen
    Voraussetzungen
    DigitaleLifeHacks
Blog
Kontakt
RHYLOCATE - #digitalunterwegs
  • Startseite
  • Buch
  • Vortrag
  • Über Uns
  • Werde digitaler Nomade
    • 10 Gründe, ein digitaler Nomade zu werden
    • Vorbereitungen
    • Voraussetzungen
    • DigitaleLifeHacks
  • Blog
  • Kontakt
Digitale Nomaden, Im Gespräch mit..., Klartext, Tipps & Tricks

Das Buch für digitale Nomaden

Januar 24, 2020 by rhylocate Keine Kommentare

Endlich halten wir es in den Händen; unser erstes eigenes Buch. Viele hundert Stunden Arbeit haben wir investiert, um unsere Geschichte auf Papier zu bringen. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass wir uns auf diese Arbeit, die sich finanziell natürlich niemals lohnt, eingelassen haben?
Während unserer Reise diskutierten wir oft, inwiefern wir das Erlebte nach der Rückkehr weiterleben lassen können. Uns schwebten drei Möglichkeiten vor; 1. wir erzählen unseren Freunden daheim im Rahmen eines Vortrags von unserer Reise. 2. Wir schreiben die Erfahrungen nieder, damit auch andere von dem, was wir gelernt haben, profitieren können oder 3. wir kommen zurück und lassen die Reise in der Vergangenheit ruhen.

Es war ein Dienstag Nachmittag im Garten unseres AirBnBs in Vancouver, als wir uns mit Block und Stift bewusst Zeit nahmen, die Optionen niederzuschreiben und mit einem Brainstorming die Ideen etwas konkretisierten. Was könnte man in ein solches Buch schreiben? Wie würden wir es aufbauen? Lohnt sich der Aufwand? An jenem Nachmittag stand die Entscheidung fest; wir möchten ein Dokument schaffen, das unsere Reise und alle Erkenntnisse zusammenfasst. Und wenn wir uns die Arbeit schon machen, soll es auch gleich ein Vortrag werden. Jetzt gab es kein Zurück mehr. Erst zwei, drei Monate später, in Costa Rica starteten wir dann effektiv mit dem Buchprojekt. Wir bestimmten die Kapitel, unterhielten uns über mögliche Sonderseiten (Interviews, Budgetplanung, etc), warfen alles mehrmals über den Haufen und konnten uns schliesslich auf einen roten Faden einigen. Daniela textete in viel Arbeit vorallem die „Hard-Facts“ der Reise, während Manuel versuchte, die einzelnen Kapitel zusammenzufügen und mit Anekdoten aus der Reise zu versehen.

Zirka im April, also vier Monate vor der geplanten Veröffentlichung, stand der erste inhaltliche Entwurf. Doch damit war erst gefühlt die Hälfte der Arbeit gemacht. Das gestalten der schlussendlich 164 Seiten, die Bildauswahl, die Zusammenstellung der Sonderseiten, Abklärungen zu Druck usw. sollten noch viele weitere Stunden beanspruchen. Nach dem ersten Entwurf war es endlich soweit und wir konnten das Buch ins Lektorat schicken – einerseits liessen wir es auf Rechtschreibung checken, andererseits anerboten sich Freunde von uns als Testleser und waren bereit, das Buch inhaltlich auf Herz und Nieren zu prüfen – worüber wir unendlich dankbar waren.

Mit der fast schwierigsten Aufgaben liessen wir uns bis zur letzten Sekunde Zeit; die Auswahl des Covers und vorallem des Titels. Mehrere Optionen wurden diskutiert, verworfen, wieder aufgenommen, wieder verworfen. Schlussendlich war es ein Bauchentscheid und „weltjobreise“ sollte der Titel unseres Buches werden. Ein Titel, der möglichst knapp und prägnant unser erlebtes zusammenfast. Eine Weltreise mit Job.

Nach dem allerletzten Feinschliff gaben wir das Buch in den Druck und zitterten bis ganz am Schluss, ob es denn auch rechtzeitig zu unserem Vortrag eintreffen würde. Und siehe da: nur wenige Stunden vor unserer Präsentation hielten wir das Buch über unsere Reise in unseren Händen. Etwa so muss es sich anfühlen, wenn man Eltern wird ;).

Das Buch kann hier bestellt werden: www.weltjobreise.ch

Share:
Reading time: 2 min
Argentinien, Chile, erleben, Im Gespräch mit..., Klartext

10 Dinge, die uns
in Südamerika aufgefallen sind

April 1, 2019 by rhylocate Keine Kommentare

Obwohl wir nur einen kleinen Teil von Südamerika bereist haben, konnten wir dennoch die eine oder andere Eigenenheit der sympathischen Latinos ausmachen.

Continue reading
Share:
Reading time: 12 min
Digitale Nomaden, erleben, Im Gespräch mit..., Klartext

Fünf Wochen getrennt – Manuels Besuch in der Heimat

Januar 21, 2019 by rhylocate Keine Kommentare

Dass wir während unserer Reise für 5 Wochen getrennt sein werden, hätten wir uns zu Beginn nicht im Traum vorstellen können. Dass wir diese lange, aber irgendwie auch kurze Zeit so gut überstanden haben und sogar als positives und bereicherndes Erlebnis werten, hat mehrere Gründe. Wie war es ausserdem für mich, über einen Monat aus dem Digitalen-Nomaden-Alltag zu entfliehen?

Continue reading
Share:
Reading time: 5 min
erleben, Im Gespräch mit..., Klartext

Freiwillig arbeiten im Ausland – eine Grenzerfahrung

Dezember 17, 2018 by rhylocate Keine Kommentare

Ein Erfahrungsbericht von Daniela:

Als Schweizer bleibt uns leider ein «Work-and-Travel-Visum» (auch «Working Holiday Programm» genannt) verwehrt. Dies ist ein bilaterales Abkommen zwischen zwei Staaten, welches das Arbeiten gegen Entgelt ermöglicht. Nicht erstaunlich also, dass man auf Reisen oft Deutsche (und seit 2018 auch Österreicher) trifft, die sich für längere Zeit an einem Ort niederlassen und dort auf Farmen, in Bars oder Hostels für einen kleinen Reisezuschuss arbeiten.

Continue reading
Share:
Reading time: 6 min
Digitale Nomaden, erleben, Im Gespräch mit..., Klartext

Als Paar auf Weltreise – Streit vorprogrammiert?

Dezember 4, 2018 by rhylocate Keine Kommentare

Mal ganz grundsätzlich ist jeder Mensch und jede Paarbeziehung individuell. Wir wollen hier keine allgemeingültigen Beziehungstipps abgeben und auch nicht für Trennungen verantwortlich gemacht werden, weil unsere Art zu reisen nicht für alle geklappt hat :). Da jeder Mensch – vor allem aber Mann und Frau – ganz unterschiedlich denkt und handelt, geben wir euch in diesem Blogbeitrag eine Einsicht in das Leben als Freund (Manuel) und als Freundin (Daniela) auf gemeinsamer Weltreise über viele Monate als digitale Nomaden. Wir haben die Antworten bewusst nicht aufeinander abgestimmt und jeder hat diese individuell verfasst. 

Continue reading
Share:
Reading time: 6 min
Page 1 of 212»

Kategorien

Durchsuche unsere Beiträge

© 2019 copyright RHYLOCATE | info@rhylocate.ch  | Facebook | Instagram | Impressum | Fotos: ©RHYLOCATE, Portrait-Bilder geknips von Carla Stefani.
We got Cookies
Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Stimme der Verwendung von Cookies zu.
Akzeptieren
Mehr dazu
Impressum und Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Startseite
  • Buch
  • Vortrag
  • Über Uns
  • Werde digitaler Nomade
    ▼
    • 10 Gründe, ein digitaler Nomade zu werden
    • Vorbereitungen
    • Voraussetzungen
    • DigitaleLifeHacks
  • Blog
  • Kontakt